
Gartengrundstücke
Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft
Der Verkauf eines Gartengrundstücksteils ist bei weiterhin bestehender Wohnnutzung im Übrigen nicht von der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft ausgenommen. So entschied das Niedersächsische Finanzgericht.
Die Kläger hatten ein privates Veräußerungsgeschäft verwirklicht, indem sie die Teilfläche des von ihnen zuvor erworbenen Grundstücks innerhalb von zehn Jahren nach Erwerb wieder veräußerten. Dieses Veräußerungsgeschäft ist nicht wegen einer Nutzung zu eigenen Wohnzecken von der Besteuerung ausgenommen.
Die Rechtsprechung bezieht zwar bei einem zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäude den „dazugehörigen Grund und Boden“ in die Begünstigung mit ein, da regelmäßig die Veräußerung eines zu eigenen Wohnzwecken genutzten Wirtschaftsguts auch den anteiligen Grund und Boden umfasst. Die Grenze zieht der Bundesfinanzhof aber unter Berücksichtigung des Normzwecks des Befreiungstatbestandes. So ist in einem Fall, in dem der Steuerpflichtige das bisher als Garten genutzte Nachbargrundstück veräußert, während er auf dem anderen Grundstück wohnen bleibt, der Zweck der Steuerbegünstigung, einen Umzug insbesondere infolge eines Arbeitsplatzwechsels nicht zu erschweren, nicht erfüllt und die Veräußerung steuerbar. Es fehlt insoweit an einem nach den Wertungen des Einkommensteuergesetzes gegebenen einheitlichen Nutzungs- und Funktionszusammenhang zwischen der Wohnung und dem Grund und Boden.
Du willst auf dem Laufenden bleiben, was alles rund um Steuern, Recht und betriebswirtschaftliche Themen angeht? Klick einfach hier und melde dich für unseren Newsletter an.
Impressum © 2023 Alle Rechte, insbesondere das Verlagsrecht, allein beim Herausgeber DATEV eG, 90329 Nürnberg (Verlag). Die Inhalte wurden mit größter Sorgfalt erstellt, erheben keinen Anspruch auf eine vollständige Darstellung und ersetzen nicht die Prüfung und Beratung im Einzelfall. Die enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung der Inhalte und Bilder im Kontext dieser Mandanten-Monatsinformation erfolgt mit Einwilligung der DATEVe eG.
Aktuelles
Der FRTG Blog - aktuelle Themen aus der Wirtschaft, Steuer- und Rechtsberatung. Und über uns.


Mona Lieber


Mona Lieber


Mona Lieber


Mona Lieber


Mona Lieber


Mona Lieber

Gemeinsam ans Ziel.
Die FRTG Group
Die FRTG Group ist ein Zusammenschluss aus sechs Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Unser kompetentes und engagiertes Team aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Rechtsanwälten und Unternehmensberatern steht Ihnen gerne zur Seite, wenn es um Fragen, Probleme und Lösungen in unterschiedlichen Fachgebieten geht.
Durch die Group decken wir ein großes Leistungsspektrum ab. Unsere Mitarbeiter haben langjährige Erfahrung auf den Gebieten Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie der betriebswirtschaftlichen Beratung. Sie haben die Fragen. Wir die Antworten.
Kontaktieren Sie uns!
Wir beraten Sie gerne.
- Adresse
Prinz-Georg-Straße 15
40477 Düsseldorf
- Telefonnummer
- Telefon: +49 211 94403 0
- info@frtg-group.de
Auf der Suche nach einem Job?
Hier sind unsere offenen Stellen.