Liebe Mandanten, Mitarbeiter und Freunde der FRTG Group,
im Oktober-Newsletter bieten wir Ihnen diesmal wieder viele interessante Themen aus den Bereichen Steuern und Recht.
Im Rechts-Hinweis informieren wir Sie über Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung.
Im Steuer-Tipp gehen wir auf den Verzicht des Ansatzes eines Rechnungsabgrenzungspostens in Fällen geringerer Bedeutung ein.
In unserem Special erfahren Sie mehr über das Transparenzregister.
Weitere Themen
- Termine Oktober 2019
- Termine November 2019
- Zahlungsverzug: Höhe der Verzugszinsen
- Firmenwagenbesteuerung: Zuzahlungen des Arbeitnehmers können geldwerten Vorteil mindern
- Erste Tätigkeitsstätte nach dem Reisekostenrecht
- Kindergeldanspruch: Abgrenzung zwischen mehraktiger Erstausbildung und Zweitausbildung
- Anscheinsbeweis bei privater Pkw Nutzung
- Beteiligung eines Einzelunternehmers an einer Kapitalgesellschaft als notwendiges Betriebsvermögen
- Abfärbewirkung gewerblicher Beteiligungseinkünfte einer Personengesellschaft
- Mietvertrag zwischen Lebensgefährten steuerlich nicht anzuerkennen
- Begründung von Eigenbedarfskündigungen
- Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids durch Bescheid der Denkmalschutzbehörde
- Vorsteuerabzug aus Rechnungen für Bewirtungsaufwendungen
- Berücksichtigung von Gehaltsnachzahlungen beim Elterngeld
Auch in diesem Monat können Sie die Newsletter wieder bequem online durchblättern. Oder Sie bevorzugen das klassische PDF-Format. Hier stehen Ihnen beide Möglichkeiten zur Auswahl:
Ihre FRTG Group