
Das Hinweisgebersystem - Ein sicherer Kanal für Whistleblower
Der Bundestag hat am 16.12.2022 das Hinweisgeberschutzgesetz verabschiedet. Im folgenden Artikel lesen Sie, was ein Hinweisgebersystem ist, welche Vorteile es mit sich bringt und aus welchem Grund das Gesetz beschlossen wurde.
Was ist ein Hinweisgebersystem?
Ein Hinweisgebersystem soll dafür sorgen, Mitarbeiter:innen und Personen im Umfeld eines Unternehmens zu schützen, welche auf Gesetzesverstöße am Arbeitsplatz aufmerksam machen. Das Stichwort lautet hier „Whistleblower“: Personen, welche auf eine Straftat in einer Organisation aufmerksam gemacht haben, mussten in der Vergangenheit deswegen oft mit Mobbing, Anzeigen wegen Geheimnisverrats oder schlimmerem rechnen. Um dies zu vermeiden, sind Unternehmen mit über 250 Mitarbeiter:innen nun dazu verpflichtet, ein Hinweisgebersystem für alle Angestellten zugänglich zu machen. Das besondere daran ist, dass alle Meldungen komplett anonym abgegeben werden, um für rechtlichen und sozialen Schutz der Hinweisgeber:innen zu sorgen. Übrigens ist das Gesetz eine Umsetzung der sog. „EU-Whistleblowing-Richtlinie“.
Wie setzt man das Hinweisgebersystem nun im eigenen Unternehmen um? Dies kann über verschiedene Wege geschehen: Eine Hotline, E-Mail-Meldungen und sogar Briefe sind zulässig. Die einnfachste Lösung ist wohl das Implementieren eines Melde-Portals auf der Unternehmens-Webseite.
Was sind die Vorteile eines Hinweisgebersystems?
Gewährleistet die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben
Schützt das Unternehmen und seine Mitarbeiter:innen vor Strafverfolgung und Gelbußen
Mit einem Hinweisgebersystem strahlen Sie aus, dass Ihnen Transparenz und eine Speak-Up Unternehmenskultur wichtig sind. Probleme werden bei Ihnen nicht einfach unter den Teppich gekehrt
Beugt proaktiv Risiken vor und informiert Sie rechtzeitig über Probleme in Ihrem Unternehmen, bevor im Stillen großer Schaden angerichtet werden kann
Fazit
Eine Schwäche hat das Hinweisgebersystem allerdings: Durch die Anonymiserung der Whistleblower wird verhindert, dass sich die beteiligten Parteien zu einem klärenden Gespräch zusammensetzen können. Zum anderen ist es vorstellbar, dass Mitarbeiter:innen das Hinweisgebersystem aus Groll gegen den Arbeitgeber missbrauchen könnten. Alles in Allem sprechen jedoch um einiges mehr Punkte für das neue Gesetz. Wie sich das Hinweisgebersystem in der Realität schlägt, werden schlussendlich die kommenden Monate zeigen. Sie erreichen das FRTG Group Hinweisgebersystem bequem auf unserer Startseite oder direkt hier.
Für viele nützliche und interessante Themen rund um Steuern, Wirtschaftsprüfung und Recht, abonnieren Sie unseren Newsletter hier.
News
The FRTG Blog – the latest topics from the world of business, tax and legal consulting. All about us.


Mona Lieber


Mona Lieber


Mona Lieber


Lukas Arnold



Lukas Arnold

Towards one goal together.
The FRTG Group
The FRTG Group is a consortium of six auditing and tax consulting firms. Our qualified and committed team of auditors, tax consultants, lawyers and management consultants will be happy to help you with your questions, problems and solutions in a variety of specialist areas.
We cover a wide range of services through the Group. Our professionals have decades of experience in auditing, tax and legal consulting, and management consulting. You have the questions. We have the answers.
Contact us today!
We will be glad to advise your further.
- Address
Prinz-Georg-Straße 15
40477 Düsseldorf
- Phone number
- Telefon: +49 211 94403 0
- info@frtg-group.de
In search of a job?
View our latest vacancies here.